Ein herzliches Grüß Gott in der Pfarrei St. Peter und Paul Oberelchingen
Informationen aus dem Pfarrbüro
Ab Februar ist das Pfarrbüro zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 16 – 17 Uhr
Mittwoch: 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr
Freitag: 09 – 12 Uhr
Heiliges Jahr – Seid Pilger der Hoffnung
Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ begann an Weihnachten das Heilige Jahr 2025.
Beginnen wir dieses Heilige Jahr mit dem Gebetsaufruf von Papst Franziskus. Danach werden wir jede Woche Menschen und Gruppierungen aus den Pfarreien zu Wort kommen lassen, aus welcher Hoffnung sie leben und warum sie sich in der Kirche engagieren:
Gebet zum Heiligen Jahr von Papst Franziskus
Möge die Gnade des Jubiläums in uns Pilgern der Hoffnung die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken und über die ganze Welt die Freude und den Frieden unseres Erlösers gießen. Gepriesen bist du, barmherziger Gott, heute und in Ewigkeit.
Amen.
Diesen Freitag ist Schmerzensfreitag in Oberelchingen! Seit 381 Jahren gibt es die Bruderschaft der sieben Schmerzens Mariens. Was sind das für Menschen die das Leid Mariens so verehren? Pfarrer Ralf Gührer sagte einmal in einer Predigt: Wir üben an diesem Tag ein, was das Leben mit sich bringt und wer vorbereitet ist, kann mit dem Leid besser umgehen. Ich dachte an einen Erste Hilfe Kurs, je öfters ich diesen machte, desto sicherer fühlte ich mich in Notsituationen richtig zu handeln. Ich denke auch heute: wer sich mit den leidvollen Abgründen des Lebens beschäftigt und auseinandersetzt, versteht das Leben besser. Dieser Mensch kann Leid aushalten und Menschen in Leid und Tod zur Seite stehen. Er und Sie läuft nicht davon, wenn jemandem Leid widerfährt, denn er weiß sich gehalten, getragen und begleitet von einer Maria, einem Jesus – Gottes Sohn, der genau in diese Abgründe des Lebens eingetaucht ist. Was ist daran hoffnungsvoll? Im 30 jährigen Krieg vor 380 Jahren war es die Dankbarkeit überlebt zu haben – noch am Leben zu sein in dieser Welt. Ich denke dasselbe gilt für viele Pilger auch heute noch an diesem Tag. Ich denke aber auch, dass es für viele eine Hoffnung ist im Sinne von geteiltes Leid ist halbes Leid… So teilen wir im Gebet, im Schweigen, im Zusammenstehen unsere Leiden und die Leiden der Welt mit Maria und mit Gott in der Zuversicht, dass er allein für uns den Himmel schaffen kann – auf Erden und in Ewigkeit.
Ihr Gemeindereferent
Norbert Ritter
Krankenkommunion an den Osterfeiertagen
Liebe Gemeindemitglieder,
falls Sie die Ostergottesdienste wegen Krankheit, Behinderung, oder aus Altersgründen nicht mitfeiern können, bieten wir Ihnen an, die Kommunion nach Hause zu bringen.
In allen drei Elchinger Pfarrgemeinden gibt es ausgebildete ehrenamtliche Gemeindemitglieder, die diesen Dienst – zusammen mit Pfarrer Joji – bereits seit vielen Jahren ausüben.
Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro, wenn auch Sie die Krankenkommunion vor den Osterfeiertagen empfangen möchten.
Im Namen der Haupt- und Ehrenamtlichen grüße ich Sie herzlich!
Pfarrer Joji John
Am Samstag,12. April, dem Vorabend zum Palmsonntag, findet um 18:30 Uhr ein musikalisches Abendlob mit Texten zur kommenden Karwoche statt. Der Chor „Andante“ wird die musikalische Begleitung mit modernen Anbetungs-und Lobpreisliedern übernehmen.
Am Ende der Feier kann der Einzelsegen mit der Dornen-Reliquie empfangen werden.
Der Pfarrgemeinderat und der Chor „Andante“ laden ganz herzlich zu der Feier ein.
Festliches Konzert am Ostermontag „Barock und mehr….““
Das Duo Michael Bischof, Trompete, und Dr. Andreas Weil, Orgel, lädt zu einem Konzert mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen in die Klosterkirche St. Peter und Paul nach Oberelchingen ein.
Neue Konzertankündigungen finden sie unter Konzerte

Pfarrgemeinderat
Der Pfarrgemeinderat in Oberelchingen wurde am 20. März 2022 neu gewählt und hatte seine konstituierende Sitzung. Wir danken den 12 Pfarrgemeinderäten die sich für die nächsten vier Jahre den großen Herausforderung und Belange unserer Kirchengemeinde St. Peter und Paul annehmen:
1. Vorsitzender: Herr Thomas Benz
2. Vorsitzende: Frau Ann-Kathrin Theinert
Schriftführerinnen: Alexandra Henriot / Daniel Giebel
Jenni Beck-Balkheimer
Thomas Benz
Silke Dejua
Daniel Giebel
Heidi Hansmann
Alexandra Henriot
Tini Körmendy
Jessica Rabhansl
Engelbert Schlipf
Vroni Schmid
Lukas Scholz
Ann-Kathrin Theinert
Kirchenverwaltung
Daniel Giebel
Stefan Hampel
Michael Hiller
Kirchenpfleger: Matthias Kreß
Kindergartenverwalterinnen: Christina Theinert